Mobile Klimaanlagen kennzeichnen sich durch eine kompakte Bauweise und eingnen sich ideal um einen Raum „mal eben“ zu kühlen. Im Gegensatz zu anderen Klimageräten benötigen diese mobilen Monoblock Klimaanlagen weder einen Abluftschlauch, noch eine Außeneinheit.
Der Start ist simpel: Aufstellen, Strom anschließen, funktioniert
Praktisch dabei ist, dass diese Geräte normalerweise Rollen haben und somit in jedes Zimmer gefahren werden können. Dadurch das kein Schlauch aus dem Fenster gehängt werden muss, können diese auch frei aufgestellt werden.
Nachteil ist, dass diese Geräte nicht sehr effizient sind. Um Gegensatz zu einem Klima Splitgerät oder einer Monoblock Klimaanlage mit Abluftschlauch verbrauchen die mobilen Varianten mehr Strom bei weniger Kühlleistung. Auch sind diese eher Lauter als andere Geräte.
Die mobilen Klimaanalgen entziehen der Luft die Feuchtigkeit und kühlen diese so runter. Das aufgefangene Wasser wird dabei in einem Wassertank gesammelt, der regelmäßig geleert werden muss.
Vorteile | Nachteile |
Günstig in der Anschaffung | Nicht so effizient wie andere Geräte |
Keine Montage | Tendenziell lauter |
Sehr mobiler Einsatz | Regelmäßige Wartung |
Wann ist eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch sinnvoll?
Durch den niedrigen Anschaffungspreis und den geringen Aufwand (Strom dran – fertig) eignen sich mobile Klimaanlagen für kleine Räume, insbesondere wenn diese nur selten gebraucht werden.
Flexibler Kühlbedarf – An einem heißen Tag erst in der Küche oder im Wohnzimmer sitzen und dann später die Temperatur im Schlafzimmer absenken? Kein Problem. Die mobile Klimaanlage kann schnell von einem Raum in den nächsten geschoben werden. Tür zu – Strom rein – und es funktioniert. Klarer Vorteil der kleinen felxiblen Geräte.
Mobilität – Es geht mit dem Auto in den Sommerurlaub? Die kompakte Klima in den Kofferraum und auch im Urlaubsquartier kann man sich Abends von der Hitze etwas erholen. Sowas geht natürlich nur mit einer mobilen Klimaanlage, die nicht erst aufwendig installiert werden muss.
Kühlen, Entfeuchten, Lüften – Mobile Klimaanalgen sind in der Regel flexibel einsetzbar. Dank effektiven Filtern können diese Geräte auch in der Pollensaison die Luft filtern.
Wann ist eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch nicht sinnvoll?
Große Räume – Bei großen Räumen reicht die Kühlleistung nicht aus oder diese werden so ineffizient, dass man wirklich über ein Splitgerät nachdenken sollte. Außnahmen bestätigen die Regel: Soll nur lokal die Temperatur um wehnige Grad abgesenkt werden, reichen mobile Geräte vielleicht schon.
Dauerbetrieb – Für den temporären Einsatz ist der erhöhte Stromverbrauch zu verschmerzen. Anders sieht es beim Dauereinsatz aus. Mein Tipp: Unbedingt prüfen ob man nicht doch ein Splitgerät oder wenigstens ein Gerät mit Abluftschlauch installieren kann.
Lautstärke – Bei den mobilen Klimaanlagen befindet sich alles in einem Gerät. Insbesondere auch der Kompressor der Geräusche verursacht. Normalerweise sind die mobilen Geräte kleiner Dimensioniert, so dass die tatsächliche Lautsärke nicht so schlimm ist. Dank Schall Isolierung und Nachtfunktionen können vielen Geräte die Geräuschkulisse reduzieren. Dennoch: Nichts für empfindliche Ohren.